Inzwischen ist allen Unternehmen klar: Die Digitalisierung ist kein Hype, sie ist eine Notwendigkeit. Doch viele Initiativen sind von Anfang an zum Scheitern verurteilt, weil es an Datenkompetenz, Zugriff auf wichtige Informationen und zündenden Analysestrategien fehlt. Jetzt haben Sie die Gelegenheit, von führenden Unternehmen, Analysten und Pionieren der Branche zu erfahren, wie Sie das Potential Ihrer Daten nutzen können, um Ihre digitale Transformation erfolgreich voranzutreiben.
Was müssen Sie tun, um zu den Gewinnern der 4. industriellen Revolution zu gehören?
Die Qlik Data Revolution Tour gibt Antworten und zeigt Wege auf. Auf dieser exklusiven eintägigen Veranstaltung für Führungskräfte steht der Dialog und der Erfahrungsaustausch unter Fachkollegen im Mittelpunkt. Eines scheint jetzt schon festzustehen, es werden wohl nur diejenigen die Datenrevolution erfolgreich meistern, die in der Lage sind, ihre gesamten Datenressourcen einzusetzen und die so gewonnenen Erkenntnisse, in alle Entscheidungsprozesse im Unternehmen einfließen zu lassen.
Auf der Data Revolution Tour hören Sie von
Und wann starten Sie Ihre Datenrevolution?
Die Teilnahme an der Qlik Data Revolution Tour ist kostenfrei, aber die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Bitte melden Sie sich gleich an.
Keine Sorge, auch wenn sich in einigen Vorträgen die technologischen Inhalte im Vordergrund stehen, müssen Sie kein IT-Profi sein, um den Kundenvorträgen oder Demos folgen zu können. Das Programm deckt eine Vielzahl von Themenbereichen ab, so dass es ganz einfach ist, persönliche Schwerpunkte zu setzen. Außerdem besteht reichlich Gelegenheit, Fragen zu stellen, Networking zu betreiben und konkrete Anforderungen zu diskutieren.
Uhrzeit |
Thema |
|||
---|---|---|---|---|
09:00 - 10:00 | Registrierung und Freiraum für Qlik Activities, Partnerausstellung | |||
09:00 - 09:45 | Qlik Hands-on Bootcamp in der AppZone: Unsere Experten zeigen Ihnen, was die Qlik-Produkte 2018 alles zu bieten haben | |||
10:00 - 10:15 | Begrüßung | Wolfgang Kobek, Senior VP EMEA, Qlik | ||
10:15 - 10:45 | Analytics in the Era of AI | Donald Farmer, Principal of TreeHive Strategy | ||
10:45 - 11:15 | How to Drive Data Literacy within the Enterprise | Martha Bennett, Principal Analyst, Forrester | Click here to download the presentation | |
11:15 - 12:05 | 3rd generation BI, paving the way to data driven transformation | James Fisher, Senior Vice President, Strategic Marketing, Josh Good, Senior Director, Product Marketing, Qlik |
||
12:05 - 12:40 | Digitale Transformation in Finance Commerzbank AG | Thomas Groffig, Head of Digitization and Data Management, Divisional Controlling Corporate Clients und Michael Roscher, Head of Divisional Controlling Corporate Clients, Commerzbank AG | Click here to download the presentation | |
|
|
|||
12:40 - 14:00 | Lunch & Innovation Showcase & App Zone |
Vorträge in der App Zone:
13:00 Uhr: Neue Wege im Gebäude Management: Cognizant’s 1Facility, Frank Bertenrath, Senior Manager AI & Analytics, Cognizant Technology Solutions
13:20 Uhr: Einfaches Editieren, Planen und live zurückschreiben in Qlik mit Write!, Thomas Gorr, Produktmanager, INFORM 13:40 Uhr: BI-driven Process Mining: Maximale Business Insights mit MPM ProcessMining, Constantin Wehmschulte, Senior Business Development Manager, Mehrwerk AG |
||
|
|
|||
Breakout Session 1 | ||||
14:00 - 14:45 |
Eine Management Dashboard App für den Qualitätsbereich basierend auf Qlik Mashup und modernen Webtechnologien,
Werner Gärtner, IT Projektleiter IT/OCS, Daimler AG und Andreas Hornich, BI Solution Architekt, Capgemini (Partner: Capgemini) |
Data-Driven Business: Qlik als Strategie-Tool für das gesamte Unternehmen, Arpad Kocsis, BI Lead und Sebastian Steins, BI Development, navabi GmbH (Partner: INFORM)
|
Applied Design Thinking and AI combined with a powerful analytics platform,
Poornima Ramaswamy, Vice President AI & Analytics Practice, Cognizant Technology Solutions |
Datenkompetenz bringt‘s: Qlik für SAP-Anwender, Matthias Anders,
Teamlead Solution Architects Germany, Qlik |
|
||||
14:45 - 15:15 | Pause & Innovation Showcase & App Zone |
Vortrag in der App Zone:
Vom Datensatz zum Dashboard hands on mit Sense, Qlik
|
||
|
||||
Breakout Session 2 | ||||
15:15 - 16:00 |
Massendatenanalysen & MPM Process Mining mit Qlik Sense für Audit und Compliance bei E.ON,
Wolfgang Lottes, Vice President Audit Governance & ICS und Dimitri Tolstow, Referent Audit Governance & ICS, E.ON AG (Partner: MEHRWERK) |
Data Revolution mit Herz und Verstand: Wie wir bei Medipolis mit Qlik Sense und DataRobot die digitale Transformation im Gesundheitswesen meistern
Ingmar Wegner, Geschäftsführender Gesellschafter und Stephanie Bock, Funktionsbereichsleitung Controlling, Medipolis (Partner: akquinet) |
Deloitte Insights: Data-driven Apps with Qlik Core,
Moritz Schieder, Visual Analytics Practice Lead EMEA, Deloitte |
Digitalisierung im Handel – das Adoptionsverhalten der Konsumenten entscheidet! - Insights, Data Literacy & Visualisierung LIVE
Prof. Dr. Rudolf Aunkofer, Business Partner, GfK, Direktor iSCM Institut, Hochschule für angewandtes Management und
Christof Schwarz, Principal OEM Solution Architect, Qlik |
16:05 -16:30 | Zusammenfassung |
Die Data Revolution Tour 2018 ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich unbedingt vorab auf der Registrierungsseite an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Darüber hinaus erleichtert uns die Anmeldung die Organisation vor Ort.
Um an den Breakout Sessions am Nachmitttag teilzunehmen, ist keine Registrierung vorab notwendig.
Business Casual.
Für Ihr leibliches Wohl wird auf dieser Ganztagesveranstaltung gesorgt. Neben Kaffeepausen werden auch in Mittagspause warme Speisen und Getränke serviert.
Alle von den Referenten freigegebenen Präsentationen werden nach der Veranstaltung den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
Gerne können Sie auch Ihre Kollegen über die Veranstaltung informieren. Es ist aber notwendig, dass Sie sich vorab für die Veranstaltung registrieren.
Die Data Revolution Tour in Frankfurt am Main findet im Kap Europa statt. Weitere Informationen finden Sie hier https://congressfrankfurt.messefrankfurt.com/frankfurt/de/anreise.html
Kap Europa, Osloer Straße 5, 60327 Frankfurt am Main
Es gibt mehrere kostenpflichtige Parkhäuser in Laufnähe: Messeturm, Hotel Mövenpick, Hotel Maritim/ Congress Center, Hotel Marriott / Westend Gate
Der Frankfurter Hauptbahnhof liegt nur wenige hundert Meter vom Kap Europa entfernt. Der dortige Tiefbahnhof bietet direkte und schnellste Anschlüsse:
Bitte kontaktieren Sie uns über [email protected] oder Frau Melanie Bense telefonisch unter +49 211-58668-419.